Nach meinem vorigen Bericht über das Hikig NESPi Case, wurde ich auf ein anderes Modell aufmerksam gemacht. Dieses trägt ebenso den Namen NESPI Case, wird aber von der Firma Retroflag hergestellt.
Ich nehme es direkt vorweg: Dieses Gehäuse ist grandios!
Schon der erste Eindruck des Kartons vermittelt sofort ein Retro-Feeling. Er ist toll designed und entspricht dem NES-Look des darin enthaltenen Gehäuses.
Schon beim Auspacken stellt man fest, dass der Karton für ein Kunststoffgehäuse relativ schwer ist. Sobald man das Gehäuse in der Hand hat, wird auch klar warum das so ist:
Das Retroflag NESPI Case [Amazon-Link] hat einiges an Elektronik verbaut.
Um dem original NES optisch möglichst nahe zu kommen, wurde die USB-Abschlüsse kurzerhand umgelegt. Dies wird dadurch erreicht, dass die USB-Ports bereits im Gehäuse fixiert sind. Über ein kleines USB-Kabel werden die vier verbauten USB-Ports an einen freien Port des Raspberry Pi angeschlossen.
Im Prinzip ist ein 4-Port USB-Hub verbaut. Weiterlesen