Gerade beim Spielen von emulierten Spielen über RetroPie, gerät der Raspberry Pi an seine Grenzen. Gerne wird der Pi aus Performancegründen noch zusätzlich übertaktet. Damit die erforderliche Leistung auch dauerhaft zur Verfügung steht, muss die CPU-Temperatur unter 85°C liegen. Anderenfalls fährt der Pi die Leistung automatisch herunter. Im schlimmsten Fall kommt es sogar zu einem kompletten Systemabsturz oder zu Schäden an der Hardware selbst.
Viele schicke RetroPie-Gehäuse, wie z.B das NESPI-Gehäuse, bieten die Möglichkeit einen Lüfter einzubauen. Das NESPI-Gehäuse bietet sogar zwei eigene Steckerpins dafür an.