Teil 5 LAMP Server einrichten
In diesem Teil behandele ich die Einrichtung eines LAMP Severs.
(Linux, Apache, MySQL, PHP).
Das Einrichten eines Webservers ist schnell gemacht und bei den
späteren Vorhaben mit dem Pi sehr hilfreich.
Linux
Ist bereits installiert!
Apache
Hierfür muss ein Benutzer angelegt werden, unter dem der Server später
läuft. Dies ist für die Installation notwendig.
§ sudo groupadd www-data § sudo usermod –a –G www-data www-data
Nach einem
§ sudo apt-update
kann der Apache mit
§ sudo apt-get install apache2
installiert werden. Fertig!
Im Ordner /var/www/ könnt Ihr nun Eure Website platzieren und durch
die Eingabe der IP des Raspberrys im Browser, diese Seiten aufrufen.
MySQL
§ sudo apt-get install mysql-server mysql-client php5-mysql
Fertig!
PHP
§ sudo apt-get install php5
Und das war´s.
Nun sollte ein voll funktionsfähiger Webserver mit MySQL und PHP auf
Eurem Pi laufen.
Einen separaten FTP Server muss man meines Erachtens nicht
installieren, da Ihr problemlos Daten mit WinSCP rüberschaufeln könnt.
(Erklärt in Teil 3)
Pingback: Basics: PuTTY, WinSCP und LAMP - ElektronX
Super Tutorial, danke! 🙂
Ich glaube, bei der PHP-Installation ist dir ein Typo unterlaufen – das Paket heißt "php5", nicht "php-5". Und die Grupppe "www-data" existierte bei mir schon… vielleicht hatte ich ne andere Linux-Distribution als Du.
Nochmal vielen Dank für dieses und deine anderen Tutorials – weiter so!!
// C
Hey,
vielen Dank für das Lob 🙂
Ja, das war ein Tippfehler, ich korrigiere es in php5 🙂
Hm, warum die Gruppe schon existiert, weiss ich auch nicht. Vllt. war meine Raspbian Version noch älter. Aber auch halb so schlimm. 😉 Spart man sich eine Zeile
Pingback: Serielle Kommunikation mit dem Arduino: Die ServoCam - elektronXelektronX
Super Tutorial Danke!
Bei der Apache Installation müsste es „sudo apt-get update“ heißen.